We’ll get back to you within 24 hours, Mon–Fri.
(Mo. - Fr. 18:00 – 09:00 Uhr) (Sa. – So. + Feiertags 24H)
089 80 911 5151
(Mo. - Fr. 09:00 - 18:00 Uhr)
Diese Schulung richtet sich an System- und Netzwerkadministratoren mit guten Windows-Kenntnissen (inkl. Windows Server) sowie einfachen Grundkenntnissen im Bereich der Programmierung. Vorkenntnisse in den Bereichen Windows Batch (DOS) und Windows Script Host (WSH) sind hilfreich, aber nicht zwingend notwendig. Vorkenntnisse in PowerShell und .NET sind nicht Voraussetzung.
Dieser Kurs vermittelt einen Überblick über Funktion und erweiterbare Architektur der PowerShell. Sie lernen, mit PowerShell-Cmdlets und -Providern umzugehen und zahlreiche Praxisaufgaben zu lösen. Außerdem wird auch die Programmierebene der PowerShell, die durch über 30.000 Klassen den Zugriff auf fast alle Bausteine des Betriebssystems eröffnet, behandelt. Sie lernen die Basiskonzepte der PowerShell sowie zahlreiche Einsatzgebiete an vielen Praxisbeispielen kennen. Sie üben an der PowerShell-Konsole und kostenfreien Zusatzwerkzeugen.
Am ersten Tag geben wir einen kurzen Einblick in die Geschichte der PowerShell und behandeln verschiedenste PowerShell-Versionen. Wir definieren die Systemvoraussetzungen und befassen uns mit nützlichen Funktionen und der Installation der PowerShell. Unter anderem werden folgende Themen an diesem Tag behandelt:
Nachdem die gemeinsamen Grundlagen erarbeitet wurden, werden wir uns den Hauptteil des verbleibenden Tages folgenden Themengebieten schwerpunktmäßig widmen:
Variablen, Berechnungen, Basistypen, Alias:
Der zweite Tag behandelt die Struktur von PowerShell und dessen Bearbeitung. Außerdem werden wir eigene PowerShell-Skripte erstellen und uns mit Kontrollstrukturen befassen. Des Weiteren finden sich nachfolgend alle Themengebiete, die an diesem Tag behandelt werden:
Der dritte Tag beginnt mit individuellen Anpassungen von PowerShell. Außerdem lernen wir mehr über reguläre Ausdrücke (RegEx) und wie man PowerShell ISE erweitert. Des weiteren wird erläutert, wie man durch WS-Management eine Fernadministration durchführt (PowerShell Remoting) und wie das Signieren von PowerShell-Skripten funktioniert. Hier eine Übersicht zum Themenkreis:
Der letzte Tag befasst sich hauptsächlich mit Einsatzbeispielen in verschiedensten Server-Strukturen (SQL, Exchange) und der Einbindung der PowerShell in diversen Programmen (SharePoint, Office 365). In der folgenden Aufzählung die Übersicht der Themengebiete dieses Tages:
Für das Verwenden von speziellen Active Directory Befehlen steht ein eigenständiges Modul zur Verfügung. Hierfür werden wir einen Workstation Computer mittels Powershell in die CWD-Solution GmbH Test-Domäne hinzufügen. Mittels Import-Module ActiveDirectory können AD Aufgaben, Befehle, sortierte Ausgaben perfekt angezeigt und manipuliert werden. Des Weiteren werden wir typische Benutzeradministration (Anlegen, Löschen, Attribute ändern, Gruppen zuweisen, Gruppenmitgliedschaften anzeigen, gesperrte Benutzer anzeigen) besprechen.
Sollte nach Abschluss des Workshops noch Zeit vorhanden sein, oder einzelne Module verändert werden, so können aus folgendem Repository bei Bedarf noch Themengebiete hinzugefügt werden: